Public Matters. Contemporary Art in the Belvedere Garden, Belvedere, Vienna, May 13 – October 1, 2023 Art – a public matter? Ever since their opening to the general public in the 1780s, the Belvedere Gardens have been used extensively as places for recreation and communality. The occasion of the 300th anniversary of the completion of… Continue reading Public Matters
writing
Über das Neue
Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus | On the New. Viennese Scenes and Beyond, Belvedere 21, Vienna, April 7, 2023 – January 14, 2024 What is going on in local art scenes, studios, and alternative exhibition spaces? And how can one exhibition capture the diversity of the production and presentation of art? Belvedere… Continue reading Über das Neue
GUNDA GRUBER | Wo die Form ihre Essenz trifft…
Wo die Form ihre Essenz trifft. Über den architektonischen Charakter in den Arbeiten von Gunda Gruber, in: Gunda Gruber. Die Geometrie der Nicht-Ordnungen, Verlag für moderne Kunst, Wien 2023, S. 15-18 u. 19-21. Während er diese essentiellen Landschaften betrachtete, überlegte Kublai, welche unsichtbare Ordnung die Städte regierte, nach welchen Regeln sie entstanden, Form annahmen, blühten,… Continue reading GUNDA GRUBER | Wo die Form ihre Essenz trifft…
LIDIJA DELIĆ | Still, life
ALBA Gallery, Vienna | March 24 – April 29, 2023 Green foliage, tall trees, glass facades and recurring staircases: What may appear like everyday snapshots and unagitated encounters of anonymous personae set into floral sceneries, is more intriguing and disturbing than meets the eye at first. The paintings of Lidija Delić are inhabited by a… Continue reading LIDIJA DELIĆ | Still, life
BEATE RONACHER | Kubus
exhibition text and opening speech for Beate Ronacher on the occassion of the project SIMULTAN. Zeitgenössische Kunstproduktion in Salzburgs Regionalmuseen Pongauer Heimatmuseum, Schloss Goldegg | October 1, 2023 – March 31, 2023 Im Pongauer Heimatmuseum findet sich in der Sammlung der Werkzeuge ein spezielles Objekt, dessen Geschichte bei einer Führung Beate Ronachers Interesse weckte: eine… Continue reading BEATE RONACHER | Kubus
MONIKA PICHLER | Taubenträume
opening speech on Aug 10, 2022 on the occassion of Monika Pichler’s exhibition Taubenträume at Stadtgalerie Museumspavillon, Salzburg Sehr geehrte Besucher:innen, liebe Freund:innen und Kunstliebhabende, ich darf Sie und euch zur Ausstellung „Taubenträume“ hier in der Stadtgalerie Museumspavillon willkommen heißen. Ich werde in die Ausstellung einführen, aber auch in die Praxis von Monika Pichler, der… Continue reading MONIKA PICHLER | Taubenträume
GUNDA GRUBER | Technogarden
Galerie 5020, Salzburg | July 29 – September 30, 2022 Die Welt ist ein Füllhorn – an Informationen, Symbolen, Codes, Phänomenen, Konstruktionen, Affekten. Um das, was uns umgibt, greifbar zu machen, wird einem binär-dialektischen Verständnis folgend zumeist zwischen Natur und Kultur unterschieden. In der Ausstellung TECHNOGARDEN von Gunda Gruber wird jedoch die Frage nach einer… Continue reading GUNDA GRUBER | Technogarden
JOHANNA BINDER | Artist Talk
artist talk with Johanna Binder on the occasion of her solo exhibition at Bildraum 07, Vienna, July 29, 2022
MARIANNE VLASCHITS | Phase Transitions 2018-2021
Bildraum Studio, Brotfabrik Vienna (in cooperation with Galerie Sophia Vonier) | February 11 – April 7, 2022 Wie weiß eine Künstlerin, wann eine Phase ihres Schaffens abgeschlossen ist und eine neue beginnt? Für Kunsthistorikerinnen ist es mitunter einfacher mit zeitlicher und emotionaler Distanz eine rückblickende Entscheidung darüber zu treffen. Im lebendigen Prozess der Gegenwart bleiben… Continue reading MARIANNE VLASCHITS | Phase Transitions 2018-2021
LARS EIDINGER | ƎVI⅃
ALBA Gallery, Vienna | February 10 – March 26, 2022 Spiegelt man das Wort LIVE, liest man darin EVIL. Spiegelt man das Leben, meint man darin das Böse zu erkennen. Dieses Phänomen lässt sich sinnbildlich auf Lars Eidingers Fotografien übertragen. Was aber ist das Böse? „Es gibt nichts Gutes oder Böses, es sei denn, das… Continue reading LARS EIDINGER | ƎVI⅃
LUSTRUM
Who is ATTP? The Research Unit Architecture Theory and Philosophy of Technics celebrates its five year anniversary. // “Lustrum” is a term that used to describe a five-year period in Ancient Rome. ATTP prepared short video clips on the teaching and research interests that constitute it: staff members, PhD and diploma students present themselves, their… Continue reading LUSTRUM
RAPHAELA RIEPL | Auf der Suche nach einem flüchtigen Dazwischen
Auf der Suche nach einem flüchtigen Dazwischen, in: Iris Dittler, Raphaela Riepl. Does the angle between two walls have a happy ending?, Wien, abo Verlag, 2022, S. 101-103 u. 141-143. Oh lethargy! When at five o’clock the sun tires and ceases to be functional, then come the lights and their local switch, connecting everything to… Continue reading RAPHAELA RIEPL | Auf der Suche nach einem flüchtigen Dazwischen
FULTERER SCHERRER | studs #2
Pastelliges Rosa trifft auf Neonorange, Mintgrün und Signalrot, immer wieder begleitet von Neongelb, Himmelblau, Weiß und Schwarz. Die bunt bemalten Keilrahmen in der Serie studs #2 des Künstlerinnenduos Fulterer Scherrer lassen Flair und Ästhetik der 1950er Jahre aufleben, gewürzt mit frech-fröhlichen Untertönen eines emanzipierten 21. Jahrhunderts. In vielfältigen Farbkombinationen wird die Acrylhaut direkt auf den… Continue reading FULTERER SCHERRER | studs #2
MARC HENRY | WRONG ANSWERS ONLY
Palais Rasumofsky, Vienna | October 21 – December 21, 2021 “i am perpetually haunted by a future that could be” Der englische Begriff Truism (dt. Gemeinplatz) bezeichnet einen rhetorischen Ausdruck, dessen Inhalt einen mehrheitlichen, öffentlichen Standpunkt in einer Form präsentiert, die automatisiert und beinahe sinnentleert erscheint. Es wird eine evidente Tatsache festgehalten, die der Wahrheit… Continue reading MARC HENRY | WRONG ANSWERS ONLY
Of Taking Care and Taking Risks – Thinking about Institution
Bachelor-Seminar at the Department for Architecture Theory and Philosophy of Technics (ATTP), TU Vienna, Winter Semester 2021 more information can be found here
FELIX BURGER | Über Alpträume, Genitalien und Sport
Über Alpträume, Genitalien und Sport, in: Felix Burger. Old Habits Die Hard, München, icon Verlag Hubert Kretschmer, 2021, S. 136-137 u. 152-153. A.K.: Beginnen wir vielleicht beim Offensichtlichen, der Inszenierung. Deine raumgreifenden Arbeiten sind sorgfältig vorbereitet, beherbergen eine Vielzahl an Objekten, Videos, Sounds, Requisiten. Du kreierst eigene Welten, die so präzise an ihre jeweiligen Manifestationsorte… Continue reading FELIX BURGER | Über Alpträume, Genitalien und Sport
ROBERT MCNALLY | The Metawürst
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | September 4 – October 16, 2021 A quantum narrative is at work in the most recent drawings of Robert McNally: within them the artist unfolds the intricacies of the digital realm while maintaining an intimate relation to the analog craft of drawing. His constructions evoke a certain kind of anachronistic and… Continue reading ROBERT MCNALLY | The Metawürst
RAPHAELA RIEPL + MARIANNE VLASCHITS | Auroras
Galerie Sophia Vonier, Salzburg | August 11 – October, 2021 Aurora, die strahlende Personifikation der Morgenröte, wird zu Beginn eines jeden Tages neu geboren um den Einzug der Sonne anzukündigen. Ihr entströmt eine besondere Kraft, die uns als intensive Lichtatmosphäre erscheint und der wir wiederum ihren Namen geben. In der ersten gemeinsamen Ausstellung der Künstlerinnen… Continue reading RAPHAELA RIEPL + MARIANNE VLASCHITS | Auroras
Architekturdiskurse außerhalb der Universität…
Architekturdiskurse außerhalb der Universität. Zu den Architekturklassen der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, in: Architekturwissenschaft. Vom Suffix zur Agenda, hrsg. v. Juan Almarza Anwandter, Jan Bovelet, Michael Dürfeld, Eva Maria Froschauer, Christine Neubert, Peter I. Schneider und Gernot Weckherlin, Berlin, Universitätsverlag der TU Berlin, 2021, S. 236-250 (Forum Architekturwissenschaft, Bd. 5). Wo kann Architektur… Continue reading Architekturdiskurse außerhalb der Universität…
SIMON LEHNER | I’m a liar, but a good one
KOENIG2 by_robbygreif | May 28 – July 31, 2021 “I’m a liar, but a good one“, stellt Simon Lehner in den Raum. Der Titel seiner Einzelausstellung bei KOENIG2 birgt Fragen nach Erinnerung, Wahrheit, Trauma, Autorschaft und künstlerischer Produktion, die in einem reduzierten Setting von vier Arbeiten Ausdruck finden. Es ist keine klassische Fotografie zu sehen,… Continue reading SIMON LEHNER | I’m a liar, but a good one
CHRISTIAN BAZANT-HEGEMARK | Trauma und Raum…
Trauma und Raum. Von Manifestationen und Möglichkeiten, in: Christian Bazant-Hegemark. Trauma, Weitra, Verlag der Provinz, art edition, 2021, S. 19-22 u. 163-165. published on the occasion of the exhibition: Christian Bazant-Hegemark | Trauma, Museum Angerlehner | May 9, 2021 – August 29, 2021 […] [S]pace is not the setting (real or logical) in which things… Continue reading CHRISTIAN BAZANT-HEGEMARK | Trauma und Raum…
Entwerfen — Learning from Salzburg
in: derPlan 51, Die Zeitschrift der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland, December 2020, p 15 Co-author together with Michaela Polak, Dietmar Bach, Kristian Faschingeder, Oliver Schürer
ALONA RODEH | The Long Stretch
Christine König Galerie, Vienna | October 9, 2020 – January 9, 2020 Alona Rodeh’s first solo exhibition at Christine König Galerie, Vienna is an attempt to raise awareness through uncovering narratives of pseudo-secure regulations such as order, gate control, search tactics, traffic monitoring, suspension and exclusivity – be they public or private, concrete or abstract… Continue reading ALONA RODEH | The Long Stretch
MARIANNE VLASCHITS
Galerie Sophia Vonier, Salzburg @ viennacontemporary 2020, ZONE 1, Vienna | September 22 – 29, 2020 Zwischen Innen und Außen liegt eine körperliche, räumliche und spirituelle Weite, dennoch kann ihre Abgrenzung voneinander nie präzise bestimmt werden. Sie sind in diesem Sinn keine zwei Pole, sondern eine fluide Einheit, die sich chronographisch zwischen Vergangenheit und Zukunft… Continue reading MARIANNE VLASCHITS
Kunst & Klischee
Kunst und Klischee: Kleingedrucktes zum ästhetischen Leben. Der Podcast von Katharina C. Herzog und Christian Bazant-Hegemark Kevo und Christian sprechen mit Andrea Kopranovic, Associate Director der Christine König Galerie. Es geht um “all things gallery”: was Galerien so tun, welche Missverständnisse vorherrschen, und warum man unbedingt in eine Galerie gehen sollte.
JOHANNES BÜTTNER | Alien vs. Predator
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | September 5 – October 17, 2020 Einmal in jedem Jahrhundert entsendet eine außerirdische Spezies von Jägern ausgewählte Nachkommen um in einer gewaltvollen Rites de Passage den Übergang vom Jugendalter zu erwachsenen Mitgliedern ihrer Gesellschaft zu vollziehen. Das Ritual sieht die Verfolgung und Tötung einer zweiten, speziell für diesen Zweck herangezüchteten Spezies… Continue reading JOHANNES BÜTTNER | Alien vs. Predator
Cécile Wesolowski | L’Amour Liquide
Burg Beeskow, Germany | June 12 – September 20, 2020 Innerhalb der dicken Mauern des Bergfrieds können wir uns zurückziehen und für einen Moment über das Wesentliche sinnieren: die Liebe. Cécile Wesolowski gewährt uns dafür in ihrer multimedialen, über vier Stockwerke choreografierten Installation temporäre Zuflucht vor der Ablenkung, Beschleunigung und mitunter Grausamkeit der digitalen und… Continue reading Cécile Wesolowski | L’Amour Liquide
JULIANA LINDENHOFER | Boys Without Fruit Basket
WAF Galerie, Vienna | May 7 – 15, 2020 Die künstlerische Praxis von Juliana Lindenhofer (* 1987 in Graz, lebt und arbeitet in Wien) konzentriert Formen von respektvoller Aneignung, sensiblem Material- bewusstsein und einem architektonischen wie rhetorischen Raumgreifen und findet Ausdruck in Skulpturen und DJ-Sets.Die reziproke Beziehung beider ist frei von Zwang und perfektionistischer Restriktion:… Continue reading JULIANA LINDENHOFER | Boys Without Fruit Basket
das weisse haus | reading circle 05 – A room of one’s own
In preparation of her exhibition “New Home for Horses, Cats and Canaries” curator Malou Solfjeld has initiated a reading circle. The reading continues…now virtually: “In ‘A room of one’s own’: Kapitel 1 (chapter 1) learning how to live and become plan(e)t’ we ask the question of where all the birds go to die? Additionally, we… Continue reading das weisse haus | reading circle 05 – A room of one’s own
THOMAS REINHOLD | MARUŠA SAGADIN
The sculptress Maruša Sagadin and the painter Thomas Reinhold represent two very distinct, individual positions that follow completely different aesthetic paths. And yet experimental arrangements can be found in the works of both artists, allowing a joint exhibition: the playing with the unexpected, the dialect of form and resolution. Andrea Kopranovic, Associate Director at Christine… Continue reading THOMAS REINHOLD | MARUŠA SAGADIN