KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | March 5 – April 30, 2020 Cécile Wesolowski, geb. 1982 in Croix, Frankreich, lebt und arbeitet in Potsdam, Deutschland Zeit als Konstante, als unveränderlichen Parameter, in unsicheren, flüchtigen Zeiten anzunehmen, scheint paradox. In der Auffassung des Soziologen Zygmunt Bauman ist es aber gerade diese Flüchtigkeit, für die er den Begriff “liquid”… Continue reading CÉCILE WESOLOWSKI | The relation to time in liquid life
writing
FELIX BURGER @ Art Rotterdam
Art Rotterdam, New Art Section | February 5 – 9, 2020 Mens mala in corpore sano Für die Präsentation auf der Art Rotterdam 2020 schafft Felix Burger eine raumgreifende Installation aus Spiegelwänden, kopflosen Puppen, umgebauten Sexmaschinen, zwei Videos und einer Serie von Siebdrucken – eine Leistungsschau unseres akuten gesellschaftlichen Fitnesswahns gepaart mit chronischer emotionaler Unausgeglichenheit.… Continue reading FELIX BURGER @ Art Rotterdam
4 x 1 = 30
Christine König Galerie, Vienna | January 16 – February 29, 2020 REBECCA ACKROYD | LOUISA CLEMENT | JULIAN TURNER | HONZA ZAMOJSKI Christine König Galerie – celebrating its 30th anniversary – presents works by four young artists (1, 2, 3, 4), curated by the young team* of the gallery. Each artist was invited under the… Continue reading 4 x 1 = 30
The Other Is Oneself
Initiative for Cultural Exchange, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Vienna | November 5 – December 14, 2019 Artist Pages (Nisrine Boukhari / Adriana Czernin / Raffaela Della Olga / Simone Fattal / Anna Jermolaewa / Mirta Kupferminc / Jonathan Monk / Slavs and Tatars / Florian Unterberger / Lawrence Weiner / Samia Ziadi), in: The Other is… Continue reading The Other Is Oneself
MANFRED PECKL | earth
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | October 24 – December 21, 2019 Alles ist flüssig. Der Raum, die Farbe, die Formen, die Inhalte, die Assoziationen, der Künstler, alles unterliegt dem heraklitischen Aphorismus. Entsprechend wird KOENIG2 durch die Installation des in Berlin lebenden und arbeitenden, österreichischen Künstlers Manfred Peckl (*1968 in Wels) in eine Welt verwandelt, die (T)Raum,… Continue reading MANFRED PECKL | earth
Art Weekend Belgrade
AWB Talk # 2 “Focus on Austrian Art Market Practices”, Art Weekend Belgrade, October 11, 2019 Focus on Austrian Art Market Practices Introduction and moderation: Nevena Jankovic , BLOCKFREI director / Keynote: Kate Sutton, Art critic / The panelists: Johanna Chromik, artistic director of viennacontemporary, Max L. Feldmann, Art critic, Andrea Kopranovic, Associate Director, Christine… Continue reading Art Weekend Belgrade
RealitätsCHECK | Abstrakte Realität
Kunstraum Potsdam, c/o Waschhaus, featured by Art’Us Collector’s Collective | August 31 – October 6, 2019 Andrea Kopranovic: Abstrakte Realität, in: RealitätsCheck, Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Potsdam, hg. v. Kunstraum Potsdam, S. 72-73 (Abb. 74-89). „Is abstraction more real in that it never demands of the viewer a full suspension of disbelief? And… Continue reading RealitätsCHECK | Abstrakte Realität
jury
Anton-Faistauer-Preis für Malerei, Traklhaus Salzburg, Preisträgerinnen: Theresa Ulrike Cellnigg (Hauptpreis), Sarah Bechter (Anerkennungspreis), Salzburg 2023 kunst trotzt gewalt, Frauennotruf Salzburg, gendup–Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung, in Kooperation mit FOTOHOF Salzburg, 2021 Die Kunst VHS, Wien, Preisträger:innen: Christoph Zeugswetter, Alexandra Irlacher, Azadeh Vaziri, Wien 2020 forum Stipendium, Kunstuniversität Linz, Preisträger: Felix Pöchhacker, Linz 2019 Wohnatelier… Continue reading jury
RADE PETRASEVIC | I don’t think she’s a woman
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | June 27 – July 27, 2019 Rade Petrasevic (geb. 1982 in Wien, lebt und arbeitet ebenda) arbeitet innerhalb figurativer Pseudonarrative. Vordergründig generiert er diese mithilfe von Motiven und Indikatoren einer scheinbar traditionellen Position in der Malerei und eröffnet in seinen Stillleben und Akten Assoziationen zur klassischen Moderne, sowie zeitweise zum japanischen… Continue reading RADE PETRASEVIC | I don’t think she’s a woman
TONI SCHMALE
Christine König Galerie, Vienna | May 2 – June 22, 2019 Oberflächenpräzision, Anbetung und Unterwerfung des Materials sowie Körperlichkeit sind Konstanten, aber auch Parameter der Veränderung in den jüngsten Arbeiten von Toni Schmale (geb. 1980 in Hamburg, lebt und arbeitet in Wien). Stellten ihre Skulpturen zuvor ein Angebot an den Betrachter, der herauszufinden hatte was… Continue reading TONI SCHMALE
THILO JENSSEN @ Art Cologne New Positions
Thilo Jenssen | Art Cologne New Positions | April 11 – 14, 2019 Thilo Jenssens Arbeiten locken mit spiegelnden, glatt polierten Oberflächen in schimmernden, glitzernden und manchmal changierenden Farben, einer Struktur, die gegenwärtig unmittelbar an Screens denken lässt. Seine Paintings sind dabei tatsächlich mit Impulsen der Gegenwart aufgeladen und distanzieren sich so von einer rein… Continue reading THILO JENSSEN @ Art Cologne New Positions
OLGA HOLZSCHUH | I wish you were different
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | March 7 – April 20, 2019 In Carceral Capitalism von 2018 beschreibt Jackie Wang zeitgenössische Einzelhaftmodelle und Inhaftierungsverfahren, die seit den 1990er Jahren vorrangig in den USA praktiziert werden. Jugendkriminalität, korrupte Polizeiarbeit und ökonomische Systeme von Geldstrafen bis Kreditschulden werden darin verhandelt, um Machtgefüge zu artikulieren und scharfe Kritik am rassistischen… Continue reading OLGA HOLZSCHUH | I wish you were different
MAGDA CSUTAK | Null und Etwas
Christine König Galerie, Vienna | March 7 – April 20, 2019 ellipse Détrompe-toi : je saisQue ce n’est pas facileD’avoir ton équilibre, Avec cette pressionEn chacun de tes pointsD’un extérieur informe, Toi que n’as pas en toiDe lieu où t’appuyer, Tiraillée que tu esSur ton parcours entier Entre deux centres qui s‘ignorentOu qui s’en veulent.… Continue reading MAGDA CSUTAK | Null und Etwas
FELIX KULTAU | Bad Engine
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | January 24 – March 2, 2019 Ein barocker Himmel über Los Angeles, dramatisches Licht, hochaufgetürmte Wolkenformationen: alle Anzeichen für einen herannahenden Sturm. Die zentrale Wand von KOENIG2 wird zur dystopischen Kulisse für die Arbeiten von Felix Kultau (geb. 1984 in Hanau, lebt und arbeitet in Berlin). Für seine erste Einzelausstellung in… Continue reading FELIX KULTAU | Bad Engine
ANDREAS DUSCHA | Mamihlapinatapai
Galerie Jochen Hempel, Leipzig | February 23 – March 29, 2019 Wer sich den Arbeiten von Andreas Duscha (*1976 in Heidenheim a. d. Brenz, Deutschland) nähert, fühlt sich wie eine Archäologin, eine Wissenschaftlerin, gar eine Reporterin. Es sind Geschichten, Gerüchte, Rätsel und Mythen, die uns der in Wien lebende Künstler präsentiert, visuell attraktiv und doch… Continue reading ANDREAS DUSCHA | Mamihlapinatapai
True Colors
THILO JENSSEN | RADE PETRASEVIC | MARUŠA SAGADIN | TONI SCHMALE selected by KOENIG2 by_robbygreif Kunst im Traklhaus, Salzburg | January 17 – March 9, 2019 Als Cyndi Lauper 1986 ein Lied von Billy Steinberg und Tom Kelly zum ersten Mal performte war weder programmiert noch absehbar, dass es zur Hymne einer internationalen Bewegung werden… Continue reading True Colors
A Passenger
Salzburger Kunstverein, Salzburg | December 14, 2018 – January 27, 2019 „[Humans] are just an algorithm designed to survive at all costs, sophisticated enough to think they’re calling the shots, to think they’re in control, but they’re really just… – Passengers.“ Bernhard Lowe / Arnold Weber to Dr. Robert Ford, Westworld, Les Ècorchés (Season 2… Continue reading A Passenger
MAUREEN KAEGI | What is the shortest unit of time?
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | November 22, 2018 – January 19, 2019 Eine Zeptosekunde ist ein Billionstel einer Milliardstel Sekunde (10-21 Sekunden) und damit die nach heutigem Stand der Forschung kleinste Zeiteinheit. Mit dieser Antwort scheint jedoch die oben formulierte Frage von Maureen Kaegi (geb. 1984 in New Plymouth, Neuseeland) nur unzureichend beantwortet. Was Zeit und deren… Continue reading MAUREEN KAEGI | What is the shortest unit of time?
ANDREAS DUSCHA | White Collar
Christine König Galerie, Vienna | Ocotber 18 – November 11, 2018 Andreas Duscha (*1976 in Heidenheim a. d. Brenz, Deutschland), der als kritischer wie leichtfüßiger Geschichtenmanipulator bekannt ist und sich mit Vorliebe “aus der Zeit gekommener” fotografischer Techniken bedient, entwirft in seiner aktuellen Ausstellung einen Parcours zwischen kunsthistorischem Zitat und Überwachungswahn. Der titelgebende “White Collar”… Continue reading ANDREAS DUSCHA | White Collar
PAULE HAMMER | überholen ohne einzuholen
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | June 21 – July 28, 2018 Paule Hammer (PH) im Gespräch mit Andrea Kopranovic für KOENIG2 (K2), 5. – 14. Juni 2018 K2: Hallo Paule. Nachdem die Ausstellung in zwei Wochen eröffnet, würde ich fast ein E-Mail Interview vorschlagen – ein virtuelles Ping-Pong. Was meinst du, ist das ok? PH: Hallo… Continue reading PAULE HAMMER | überholen ohne einzuholen
KEIMZELLE | periscope:project:space
Museumspavillon der Stadt, Mirabellgarten, Salzburg | May 9, 2018 Das periscope ist ein ganz besonderer Ort. Ich sage – bewusst neutral – Ort, da sich das periscope vielen Kategorisierungen entzieht. Es ist ein Projektraum, eine Initiative, ein physischer Raum in der Sterneckstraße, ein Gedankenraum, ein Team bestehend aus Elisabeth Schmirl, Stefan Heizinger, Bernhard Lochmann, Karin… Continue reading KEIMZELLE | periscope:project:space
ALONA RODEH | The Runner (live)
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | October 19 – December 23, 2017 Skulptur, Video, Fotografie, Sound und Licht, Performance, Installation, Bühnenbild, Musik- und Tanzproduktionen – die künstlerischen Ausdrucksformen von Alona Rodeh (geb. 1979 in Israel, lebt und arbeitet in Tel Aviv und Berlin) spiegeln das jetzige, offene Diskursfeld in der bildenden Kunst, welches sich nicht auf ein… Continue reading ALONA RODEH | The Runner (live)
MARGHERITA SPILUTTINI | Serien
Christine König Galerie, Vienna | October 19 – December 22, 2017 Die Ausstellung SERIEN umfasst Arbeiten aus den frühen Schaffensperioden der Künstlerin, Teile ihres umfassenden Archivs werden dabei zum Thema. Noch nie gezeigte, sehr familiäre Szenen aus dem persönlichen Archiv werden als Neuproduktionen in originaler Bildgröße im ersten Galerieraum gezeigt. Eine zentrale Rolle nimmt dabei… Continue reading MARGHERITA SPILUTTINI | Serien
RADENKO MILAK | 14|09|XX
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | September 14 – October 14, 2017 Radenko Milak schafft Raum für neues Sehen durch die Übersetzung appropriierter fotografischer Motive in Aquarell. Er variiert die formale Bildsprache von gefundenen Vorlagen aus dem Internet, Printmedien und Filmen und erzeugt damit erneutes Interesse an historischen Ereignissen beim Betrachter. Für KOENIG2 hat Radenko Milak eine… Continue reading RADENKO MILAK | 14|09|XX
FELIX BURGER | Weisser Zwerg
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | Mai 6 – June 17, 2017 Das Abbild einer Welt, festgehalten in Projektionen, Objekten und Fotografien, die einzelnen Teile verbunden zu einer fiktiven Sammlung – “Weißer Zwerg” nennt Felix Burger (*1982, München) sein absurdes Universum. Es ist das konstante Zentrum eines fragmentierten Narratives, dessen Einheiten gleichwertig nebeneinander stehen: Die Inszenierung von… Continue reading FELIX BURGER | Weisser Zwerg
N 48° 11’ 47.038″ O 16° 21’ 59.259″
ANDREAS DUSCHA | DONA JALUFKA | KERNEL | RALO MAYER | VALENTIN RUHRY | BJÖRN SCHÜLKE Christine König Galerie, Vienna | May 6 – June 17, 2017 Am 31. Januar 2014 – in seinem Vortrag an der Bucknell University in Lewisburg, Pennsylvania – prägte Neil deGrasse Tyson den Begriff „Generation Exoplanet“, dessen Definition er noch… Continue reading N 48° 11’ 47.038″ O 16° 21’ 59.259″
GERHARD RÜHM | schöner wohnen
Christine König Galerie, Vienna | March 10 – April 29, 2017 Gerhard Rühm wurde 1930 in Wien geboren. Er lebt und arbeitet in Köln und Wien. Mitte der 50er Jahre Mitbegründer der “Wiener Gruppe” (Achleitner, Artmann, Bayer, Rühm, Wiener). Von 1972 bis 1995 Lehrtätigkeit an der Hamburger Hochschule für bildende Künste. 1991 Großer Österreichischer Staatspreis.… Continue reading GERHARD RÜHM | schöner wohnen
NATALIA STACHON | Metal Time
KOENIG2 by_robbygreif, Vienna | March 9 – April 29, 2017 De(kon)struktion und Transformation in ihren Prozessen und Zuständen prägen die Arbeiten von Natalia Stachon (*1976, Katowice, Polen). Die in Berlin lebende Künstlerin referenziert, abstrahiert und usurpiert dafür vielfältige Bilder, Fertigteile und Literatur, bevorzugt Lyrik. William Burroughs (1914-1997) dient ihr als starker Bezugspunkt, u.a. sein Roman… Continue reading NATALIA STACHON | Metal Time
Landeskonservator Eduard Hütter (1880–1967)…
Andrea Kopranovic, Landeskonservator Eduard Hütter (1880–1967). Schwerpunkte der Salzburger Denkmalpflege zwischen 1913 und 1945, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege (ÖZKD) 2016, Heft 1/2, S. 218-231 Eduard Hütter (1880–1967), trained as an architect in Vienna around 1900 by Max von Ferstel and the like, was the leading monument conservator for the cultural heritage department… Continue reading Landeskonservator Eduard Hütter (1880–1967)…
Eine historisierende Moderne?…
Andrea Kopranovic, Eine historisierende Moderne? Zur Neuen Pfarrkirche von Eduard Hütter in Schenna, in: kunsttexte, Nr. 4, 2015 (8 Seiten). Wollte man das Definitionsspektrum der weißen, kubischen und avantgardistischen Architektur der Moderneum Formen und Ästhetiken erweitern, die bislang dem Historismus zugesprochen wurden, so müsste man sieeiner gründlichen Revision unterziehen. Die Neue Pfarrkirche in Schenna, Südtirol… Continue reading Eine historisierende Moderne?…